Nach längerer Bewerbspause, nahm heuer endlich wieder ein Trupp der FF Karrösten beim Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen im Imst teil. Dabei konnten die drei Kameraden Konrad Hannes, Winkler Tobias und Neururer Benjamin erfolgreich das Abzeichen in Bronze erlangen.
Während der Maschinistenprobe wurde die FF Karrösten telefonisch zu einer Ölspur im Bereich Recyclinghof alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes verlor ein Fahrzeug größere Mengen an Diesel.
Am 28. September fand eine Übung der Atemschutzgeräteträger statt. Dabei musste eine Hindernisbahn mit Personenrettung bewältigt werden. Der Ausbildungsschwerpunkt lag dabei auf Kommunikation im Trupp und nach außen zur Atemschutzüberwachung.
Bei der ersten Herbstübung der Gruppe Strigl wurde ein Löschangriff mit HD und C-Rohr vom TLF durchgeführt. Die Zubringerleitung wurde vom LFB mittels TS bewerkstelligt.
Tiroler Feuerwehren ziehen Bilanz und HR Dr. Herbert Walter erhält Florianiplakette in Gold Am Beginn des 19. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtages stand ein landesüblicher Empfang mit der Schützenkompanie Karrösten und der Musikkapelle Karrösten in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und befreundeten Organisationen. Dass seine Kommandos nicht nur im Lehrgang als Ausbilder …