Am 26. Juni wurde die FF Karrösten per Kleineinsatz zu einem umgefallenen Motorrad, welches Treibstoff und Öl verlor, auf der B171 Höhe Hotel Neuner alarmiert.
Aufgrund der großen Zerstörung durch das Hochwasser im Tiroler Unterland wurden am 3. Juni die Katastrophenhilfsdienst-Züge Imst-Gurgltal und Innsbruck-Land zur Unterstützung angefordert. Nach dem sich die Feuerwehren des Abschnittes Imst-Gurgltal mit 11 Fahrzeugen und 60 Mann im Gerätehaus Imst gesammelt hatten, ging es um 07:00 Uhr im geschlossenen Zug nach Kössen.
Am Samstag um 06:19 Uhr wurden die Kameraden der FF Karrösten von der Sirene unsanft aus dem Schlaf gerissen. Grund für die Alarmierung war ein Stadlbrand neben der Karröster Landesstraße oberhalb des Recyclinghofes.
Der dritte Einsatz in dieser Woche war ein Kaminbrand am 28.März um 19:04 Uhr. Nach Sicherstellung des Brandschutzes, Kontrolle mittels Wärmebildkamera und Ausräumen des Kamins in Zusammenarbeit mit dem Kaminkehrer konnten die Einsatzkräfte, welche mit TLF, KDO und 12 Mann ausgerückt waren, den Einsatz beenden.
Zu einem Kleineinsatz wurde die FF Karrösten am 27. März um 04.05 Uhr gerufen. Im Bereich Ebele blockierten zwei umgestürzte Bäume die Karröster Landesstraße. Mittels zweier Motorsägen und dem 3.2t Greifzug konnten die Bäume nach einer Stunde von der Straße entfernt werden.
Telefonisch wurde die FF Karrösten am 25. März zu einem gelöschten Brand alarmiert. Teile einer Balkonverkleidung begannen nach Flämmarbeiten zu brennen, konnten aber zum Glück vom Besitzer rechtzeitig gelöscht werden. Die FF Karrösten kontrollierte den Bereich zur Sicherheit mit der Wärmebildkamera.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK